Manege Frei!

Deine Bühne für kreative Freiheit: Willkommen in der Zirkus-Scheunenwelt

Zirkuskunst ist nicht nur beeindruckende Körperbeherrschung, sondern ein Lebensgefühl. Artistik verbindet kreative Gestaltung mit ausdrucksstarker Bewegung und fördert Achtsamkeit – sowohl auf der Bühne als auch im Alltag.

Wo könnte diese kreative Energie besser wachsen als in der einzigartigen Atmosphäre unserer liebevoll umgebauten Scheune? Hier, wo Geschichte und Fantasie aufeinandertreffen, erwacht der Spieltrieb und Inspiration ist in der Luft!

Lass dich von dieser magischen Umgebung verzaubern und werde Teil unserer Zirkusscheunenwelt!

Professioneller Unterricht

Magische Trainingsumgebung

Angebote für Jung & Alt

Zirkus Wochenkurse

Allgemein für alle akrobatischen Kurse gilt: Alle Kurse beginnen mit einem dem Kurs angepassten artistischen Aufwärmtraining und zielen langfristig darauf ab, artistische Choreografien in der gewählten Disziplin zu erlernen. Wir achten bei allen Kursen durch entsprechende Matten und genaue Beobachtung der jeweiligen Fähigkeiten auf die Sicherheit der Teilnehmer.

Die Kurse schulen: Kraft, Vertrauen und Verantwortung für sich und die jeweiligen Partner, Durchsetzungsvermögen, Gelenkigkeit, Körperspannung, Körperwahrnehmung auch kopfüber ,Konzentrationsfähigkeit und natürlich grundsätzliche Fitness. Nach Erlernen der Grundtechniken können die Teilnehmer langsam ihren eigenen Stil finden und sind in einem gewissen Sicherheitsrahmen frei in ihren Bewegungsabläufen, können eigene Tricks entwickeln und ihre Stücke mitgestalten. Wir freuen uns, dass einige unserer Schüler bereits durch öffentliche Auftritte Erfolge feiern konnten. Alle Schüler beteiligen sich jährlich an unserer Scheunen internen „Jahresabschluss Show“ und können stolz ihr Können präsentieren. Unsere jugendlichen fortgeschrittenen Schüler arbeiten aktiv als Trainer und Assistenten mit.

In unserem aktuellen Kursprogramm bieten wir an:

Vertikaltuch

Vertikaltuch

Das Vertikaltuch ist ein sehr beliebtes und durch Youtube bekanntes Gerät, was bereits bei vielen im Kinderzimmer von der Decke hängt.

Wir zeigen Euch, wie man dieses Gerät richtig und sicher in geeigneter Höhe benutzt.

Dazu zählt Emporklettern, kunstvolles Verknoten an geöffneten oder geschlossenen Tüchern, alleine oder für größere und fortgeschrittene Teilnehmer auch im Duo. Auch spektakuläre Stürze und Drehungen können erlernt werden.

Wir wollen Euch beibringen an den Tüchern mit Leichtigkeit ästhetische Bilder entstehen zu lassen und zwischen Himmel und Erde zu tanzen.

Tuchschlaufe

Tuchschlaufe

Die Tuchschlaufe kann für jüngere Teilnehmer oder Anfänger genutzt werden, um an die Vertikaltuchartistik herangeführt zu werden.

Die Schlaufe hängt niedriger und ist kürzer und man kann darin sitzen wie in einer Hängematte. Aber die Schlaufe ist auch ein eigenständig artistisches Gerät, an dem artistische Höchstleistungen erzielt werden können.

Sie wird auch im Aerial Yoga genutzt. Später kann man z.B. auch in einem Netz arbeiten.

Vertikalseil

Vertikalseil

Die Vertikalseilartistik gehört auch in den Bereich der Luftakrobatik. Es handelt sich um ein Seil, wie man es aus Turnhallen kennt, nur nicht aus Hanf, sondern aus Baumwolle und somit etwas angenehmer zum Klettern. Ziel ist es sich darin in verschiedenen Positionen kunstvoll zu verknoten und fließende Bewegungen entstehen zu lassen.

Zu Beginn arbeiten wir auch mit einer Schlaufe, an der man sich in der Luft am Seil befestigt, in verschieden Positionen an Fuß oder Hand angedreht wird und damit schnell erste Erfolgserlebnisse spürt, dennoch erfordert dieser Kurs eine gewisse Schmerztoleranz, starken Willen und Disziplin.

Wer den Kurs Vertikalseil besucht, kann später ohne Probleme auch Vertikaltuch lernen, denn es handelt sich grundlegend um die gleiche Technik nur um eine andere Form der Ästhetik.

Trapez

Trapez

Das Trapez ist klassisches Zirkusgerät.

Es sieht aus wie Schaukel, bestehend aus einer Stange und zwei Seilen. Allerdings schaukeln wir am sogenannten Statischen Trapez nicht.

Wir beginnen bodennah zu trainieren bis genug Erfahrung vorhanden ist, um auch hoch in der Luft zu „turnen“.

Auf und unter der Stange und an den Seilen, allein oder zu zweit werden Bewegungsabläufe einstudiert. Später kann man sich gegenseitig halten und werfen, an den Zehen oder Fersen hängen, Spagat zwischen den Seilen, unter oder über der Stange machen und vieles mehr.

In unseren Kursen arbeiten wir am Statischen Trapez, Solo- und Duo, am Dreier- und Tanztrapez. Das Tanztrapez wird im Gegensatz zum Statischen Trapez nur an einem Hängepunkt mit Drehwirbel befestigt. Bodenarbeit wird integriert und es darf geschwungen und gedreht werden.

Luft-Ring

Luft-Ring

Der Luft-Ring, auch Aerial Hoop oder Lyra genannt, ist Akrobatik an einem Ring, der an ein oder zwei Haltepunkten an der Decke befestigt wird. Schritt für Schritt werden Aufgänge in den Ring, Figuren und Abläufe trainiert. Der Anfängerkurs bietet einen guten Einstieg in die Luftakrobatik, da zu Beginn noch nicht so viel Kraft benötigt wird und man im Laufe des Trainings an Stärke gewinnt.

Im Kurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geht es darum, sich geschickt im Ring von Figur zu Figur zu bewegen und es dabei leicht aussehen zu lassen. Hierfür werden wir die nötige Kraft, Ausdauer und Flexibilität aufbauen. Es wird musikalisch untermalt werden und ebenso werden die Teilnehmer als Team arbeiten und lernen aufeinander zu achten.

Tanzakrobatik

Tanzakrobatik

In diesem Kurs vereinen wir verschiedene Tanzstile , jedoch überwiegend Contemporary mit dynamischer Bodenakrobatik und Partnerakrobatik. Wir trainieren Gelenkigkeit, Körperspannung, Rhythmusgefühl, Bühnenpräsenz und Armhaltung.

Tanz hilft uns dabei mit mehr Inhalt und Ausdruck zu arbeiten und unsere Stücke mit Emotion zu füllen. Eigentlich verstehen wir die Tanzakrobatik als eine der Grundlagen für jedes weitere artistische Arbeiten, sei es Jonglage, Boden- oder Luftakrobatik. Der Fokus liegt neben dem Erlernen verschiedener Techniken und Choreografien auf dem Wahrnehmen von Musik und dem Fluss der Bewegung.

Der Kurs empfiehlt sich als Ergänzung oder Aufbau für unsere Luftakrobaten.

Querbeet-Zirkus

Querbeet-Zirkus

In diesem Kurs können Kinder zwischen 4 und 8 Jahren einmal in der Woche für 60min. spielerisch Einblicke in verschiedene zirzensische Fähigkeiten erhalten. Hier werden Teller gedreht, Diabolo oder Flower-Stick gespielt, Tücher jongliert, das Laufen auf der Kugel und Rola Bola ausprobiert, Körperspannung, Rhythmik und Konzentration trainiert, erste Pyramiden gebaut und vieles mehr.

Selbstvertrauen und Selbstdisziplin, Körperbeherrschung und Kreativität, soziale Fähigkeiten wie Fairness, Rücksichtnahme und Kooperation werden hierbei gefördert.

Der Kurs kann auch genutzt werden, um herauszufinden worauf man sich vielleicht gerne später spezialisieren möchte.

Die Kinder sollten bereits in der Lage sein, den Kurs ohne Ihre Eltern zu besuchen.

Achtung: Momentan leider keine freien Kursplätze!

Zirkus Angebote & Workshops

In unserem Sommerworkshop und unseren Schulworkshops bieten wir Unterricht in verschiedenen zirzensischen Disziplinen an, darunter: natürlich Luftakrobatik in unterschiedlichen Fassetten, Bodenakrobatik, Pyramidenbau, dynamische Akrobatik, Partnerakrobatik oder Tanzakrobatik, Äquilibristik, Jonglage, Objekt- und Bewegungstheater.

Zirkus-SommerWorkshop

Zirkus-Sommerworkshop

Der Zirkus-Sommerworkshop findet jedes Jahr in der ersten und letzten Sommerferienwoche Baden-Württembergs jeweils Montag-Freitag von 10:00-14:00 statt und bietet Platz für jeweils 40 zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche ab einem Mindestalter von 7 Jahren.

An den ersten beiden Tagen können sich alle Kinder in allen angebotenen Disziplinen ausprobieren , um sich dann an den nächsten drei Tagen mit zwei Bereichen intensiver zu beschäftigen und kleine Darbietungen einzustudieren.

Wir erarbeiten in dieser Woche zwar Choreografien zeigen uns diese aber nur gegenseitig. Das gibt uns mehr Zeit für das Training und um auf die Fähigkeiten unserer Teilnehmer individueller einzugehen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ab der Online-Veröffentlichung der Termine Anfang des Jahres ist die Anmeldung möglich.

Schulworkshops

Schulworkshops

Ihr könnt uns als Schulklasse an ein-drei Tagen in der Woche besuchen, um Euch gemeinsam in unterschiedlichen Zirkusdisziplinen auszuprobieren. Je nach Gruppengröße unterrichten wir mit 1-3 Trainern . Wir richten uns Im Programm nach Alter und Fähigkeiten der Teilnehmer. Das Angebot variiert je nach Verfügbarkeit der Trainer. In diesem Workshop unterrichten wir 3,5 Stunden inkl. Pause.

Preise und Infoblatt "Schulworkshop" zum Download

Geburtstags-Workshops

Geburtstags-Workshops

Unsere Zirkusgeburtstags-Workshops richten sich an Kinder ab 7 Jahren, die bereits die Schule besuchen.

2 Stunden Workshop ab 120,- €: reiner Workshop bestehend aus spielerischem Kennenlernen, Pyramidenbau, Jonglage, Trapez und Vertikaltuch. Bei dieser Variante empfehlen wir eine Gruppengröße von maximal 12 Kindern.

4 Stunden Workshop ab 250,- €: hier wird der Geburtstagstisch eingedeckt und es gibt zwei große Essenspausen für Geburtstagskuchen etc., sowie eine Pause, um Geschenke auszupacken. Davor und dazwischen findet „Zirkus-Training“ statt.

Dieser Workshop empfiehlt sich für Gruppen bis max. 16 Kindern zwischen 8/9 – 12 Jahren. Bei beiden Varianten ist die gesamte Zeit mindestens eine Trainerin der Zirkusscheune anwesend. Ab 9 Kindern kommt eine weitere Trainerin hinzu.

Alle Preise und Infos zum Download

Freies Training

Freies Training

In kursfreien Zeiten fungiert der Raum nach wie vor als Trainingsraum für professionelle Artisten Zeiten können im Stundenplan eingesehen werden.

Freies Training ist nur nach vorheriger Absprache möglich.

Bitte lest auch unsere AGB zum freien Training

Termine Workshops & Events 2025

Wochenendworkshops mit Gastdozenten unterschiedlicher Bereiche:

In Planung

Zirkus Stundenplan Kurse

Montag

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

  • Tanzakrobatik Anfänger

    -

    Anfänger ab 10 Jahre

    Trainerin: Saskia

  • Tanzakrobatik Mittelstufe

    -

    ab 12 Jahre

    Trainerin: Saskia

  • Trapez alle Levels

    -

    ab 10 Jahre

    Trainerinnen: Julia und Ila

  • Trapez (Statisches Trapez, Tanztrapez, Duo)

    -

    fortgeschritten ab 12

    Trainerinnen: Julia und Elisa

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

Dienstag

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

  • Trapez Anfänger

    -

    Trainerinnen: Lina & Pauline

  • Luftring Fortgeschrittene

    -

    Trainer:in Niemand

  • Luftring (Aerial-Hoop)

    -

    Anfänger-Mittelstufe ab 10,

    Tainerin: Lina

  • Trapez alle Levels

    -

    Trainerin: Julia

  • Vertikaltuch alle Levels

    -

    Trainerinnen: Julia und Lina

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

  • Einzelunterricht Fortgeschrittene

    -

    Einzelunterricht, Choreo, fortgeschritten, Trainerin Julia

    Trainerin: Julia

Mittwoch

  • Vertikaltuch Erwachsene

    -

    Erwachsene alle Levels

    Trainerin: Julia

  • Tuchschlaufe und Netz Anfänger-Mittelstufe

    -

    Anfänger-Mittelstufe ab 7

    Trainerin: Tanja

  • Vertikaltuch alle Levels

    -

    Vertikaltuch alle Levels ab 10

    Trainerin: Tanja

  • Trapez alle Levels

    -

    Trainerinnen: Lina und Leni

  • Vertikalseil alle Levels

    -

    Vertikalseil alle Levels ab 10, Trainerin Julia

    Trainerin: Julia

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

Donnerstag

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

  • Querbeet Zirkus

    -

    Querbeet Zirkus (spielerischer Einstiegs Kurs) 4-8

    Trainerinnen: Julia, Samy und Svea

  • Trapez Anfänger bis Mittelstufe

    -

    Trapez Anfänger-Mittelstufe ab 7

    Trainerinnen: Lina & Ila

  • Luftring (Aerial-Hoop)

    -

    Anfänger-Mittelstufe ab 7 Jahre

    Trainerin: Samy

  • Vertikaltuch fortgeschrittene

    -

    Vertikaltuch fortgeschritten, Choreo, Duo ab 12 Jahre

    Trainerin: Julia

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

  • Einzelunterricht Fortgeschrittene

    -

    Fortgeschritten

    Trainerin: Julia

Freitag

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

  • Vertikaltuch Anfänger

    -

    Vertikaltuch Anfänger ab 7 Jahre

    Trainerinnen: Julia und Johanna

  • Vertikaltuch alle Levels

    -

    Trainerinnen: Julia und Johanna

  • Trapez alle Levels

    -

    Trainerinnen: Julia und Lina

  • Freies Training

    -

    Erwachsene Profis und Amateure mit sehr guten Vorkenntnissen *

    Trainer:in Niemand

Über uns Zirkus-Scheune Hochstetten

2016 entstand aus der alten Scheune ein der Hauptstraße 68 in Hochstetten die „Zirkus-Scheune“ als Trainingsraum für Artisten.

Heute ist der Raum für Artistik und Bewegung ein über die Grenzen Karlsruhes hinaus bekanntes zirkuspädagogisches Unternehmen in dem Artistik und Bewegungskünste an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergeben werden. Unsere Trainer und Gasttrainer sind professionelle Artistinnen, Jongleure, Tänzer und Zirkuspädagogen, sowie jugendliche Nachwuchsartisten und Übungsleiterinnen.

In unserem Kursprogramm richten wir uns nicht nur nach Nachfrage, sondern auch nach Verfügbarkeit der Trainer, die zum Großteil noch artistisch aktiv sind und uns dadurch nicht immer ganzjährig zur Verfügung stehen. Zum Glück hat sich in den letzten Jahren aus den teilweise schon erwachsenen Schülern der Zirkus-Scheune ein Trainerteam entwickelt, was fortlaufende Kurse für unzählige kleine Nachwuchsartisten gewährleistet.

Unser Team

Julia Staedler

Geschäftsführung & künstlerische Leitung

Artistin, Zirkuspädagogin und Choreografin

Julia Staedler wurde ausgebildet am Centre for Contemporary Circus and Physical Performance in Bristol, U.K. Seit dem Jahre 2000 war sie als freiberufliche Luftakrobatin mit unterschiedlichen Stücken und Ensembles europaweit zu sehen. www.vertikalartistik.de

Neben Auftritten für Zirkus-Festivals , Varietés und Engagements an Theaterhäusern etablierte Sie sich mit ihren Soli an Tuch und Seil im Eventbereich, konzipierte und choreographierte Shows für Messestände und Produktpräsentationen.

Julia ist zusammen mit Ihrem Mann Michael Steiger Gründerin und kreativer Kopf der Zirkusscheune.

Michael Steiger

Geschäftsführung und Technik

Michael Steiger studierte Sportwissenschaft (B.A.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und arbeitete viele Jahre beim Badischen Turner-Bund e.V. und heute im IT-Bereich der Volkshochschule Karlsruhe. Nebenbei ist er in der Praxisausbildung der Sportstudierenden am KIT tätig. Außerdem ist er freiberuflicher Veranstaltungstechniker. Dabei kümmert er sich um das Rigging (Aufhängung von Künstlerrequisiten), die Steuerung von Motorwinden und vieles mehr.

In der Zirkusscheune kümmert sich Michael Steiger um alle technischen Angelegenheiten wie Requisitenbau, Licht-, Ton- und Haustechnik, sowie Finanzen.

Trainerinnen

Tanja Resedaritz

Artistin

Tanja kommt gebürtig aus Linkenheim-Hochstetten und wohnt seit 10 Jahren in Rheinland-Pfalz. Verschiedene Tanzrichtungen wie Contemporary, Modern, Jazz und Ballett trainiert sie seit vielen Jahren. Als zertifizierte Aerial Silk Trainerin vereint sie Ihre Leidenschaft und Disziplin mit tänzerischer Ausführung.

Ihre Begeisterung für die Luftakrobatik möchte sie gerne weitergeben und leitet seit Januar 2020 in der Zirkus Scheune einen Vertikaltuchkurs, sowie seit 2021 einen Aerial-Sling-Kurs.

www.luftartistik.com

Saskia Scherer

Tänzerin und Artistin

Saskia kommt gebürtig aus Böblingen und tanzt schon seit ihrem 4. Lebensjahr. Nach ihrem Abitur absolvierte sie die Professional Dance Academy an der New York City Dance School in Stuttgart zur Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin.

Seit ihrem Abschluss 2015 unterrichtet Saskia als Tanzlehrerin in den Stilen Ballett, Jazz Dance, Contemporary und Heels und arbeitet als Tänzerin, unter anderem für das Badische Staatstheater, das Festspielhaus Neuschwanstein und bei Veranstaltungen für verschiedene Firmen, wie Porsche, Microsoft und Siemens. Vor einigen Jahren entdeckte sie auch die Leidenschaft für die Vertikaltuchartistik.

Seit 2020 nutzt Saskia die Zirkus-Scheune als Trainingsraum und unterrichtet Tanzakrobatik, sowie Sommer- und Schulworkshops.

www.saskiascherer.com

Jugendtrainerinnen und Helferinnen:

Unser tolles Team engagierter junger Nachwuchs- und Hobbyartisten und teilweise angehender Pädagogen macht es uns überhaupt erst möglich so vielen Kindern einen Platz in unseren Kursen bereit zu stellen. Die Meisten trainieren seit vielen Jahren mehrmals in der Woche bei uns und bringen bereits professionelle Showerfahrung mit. Je nach Alter, Fähigkeit und Zeit leiten sie eigene Kurse, assistieren oder übernehmen Teilbereiche des Sommerworkshops und auch Kindergeburtstage.

Lina D.

Untertitel

Samy B.

Untertitel

Elisa S.

Untertitel

Pauline I.

Untertitel

Johanna E.

Untertitel

Ila R.

Untertitel

Leni P.

Untertitel

Gastlehrer:innen

Nina Treiber

Tänzerin, Artistin, Choreografin

Nina kommt gebürtig aus Heidelberg. Früher galt ihre Leidenschaft dem Turnen bis die den Tanz entdeckte. Durch das Diplom an der Professional Dance Academy in Stuttgart vertiefte sie Ihr Wissen. Zudem erhielt sie 2014 ihre staatlich anerkannte Ausbildung als Sport- und Gymnastiklehrerin. Heute vereint Sie die Elemente Akrobatik und Tanz miteinander.

Seit 2018 begleitet sie als Trainerin in der Zirkus-Scheune den Sommer-Workshops und Schulworkshops.

www.ninatreiber.com

Svetlana Wottschel

Artistin

Die Luftartistin Svetlana Wottschel begann ihre sportliche Karriere bereits im frühen Kindesalter. Der karnevalistische Tanzsport, bei dem sie zahlreiche nationale Meistertitel gewann, initiierte ihre international erfolgreiche, artistische Laufbahn. Sie wurde für die renommiertesten Zirkusse und Varietés der Welt engagiert (u. A. Cirque du Soleil, Roncalli, Ohlala).

Seit 2020 nutzt sie die Zirkus-Scheune als Trainingsraum und arbeitet bei uns mit, wenn sie gerade im Lande ist.

www.svetlana-arts.de

Alexander Herlan

Jongleur & Zirkuspädagoge

Alexander Herlan aus Balingen ist Jongleur und Zirkuspädagoge. Er jongliert seit seinem 16. Lebensjahr, am liebsten mit Bällen und Keulen. Aus der Leidenschaft wurde eine Berufung und nach vielen Jahren professioneller Straßen- und Bühnen-Jonglage hat er sein Herz für den Zirkus entdeckt! Nun gibt er  sein Können an Kinder und Jugendliche im Rahmen von Schulzirkussen und anderen Zirkusprojekten weiter. Neben einer altersgemäßen und fundierten Weitergabe der Zirkustechniken steht für ihn jedoch der Spaß an der Sache immer im Vordergrund.

Alex begleitet von Beginn an jedes Jahr den Sommer-Workshop der Zirkus-Scheune.

www.alexbopp.eu

Michael Prosi

Jongleur, Zirkus- & Erlebnispädagoge

Micha begleitet seit 2019 den Zirkus-Sommer Workshop und unterrichtet dort Jonglage und Äquilibristik Michael ist staatlich anerkannter Arbeitserzieher und ausgebildeter Zirkus- und Erlebnispädagoge. Früh schon hat ihn Welt des Zirkus fasziniert. Der Wunsch selbst eine Zirkusdisziplin zu erlernen, hat er sich in Berlin auf einer Artistenschule erfüllt.

Dort belegte er die Schwerpunktfächer Jonglage und Luftakrobatik, und neben seiner Arbeit als freiberuflicher Zirkuspädagoge macht es ihm heute selbst viel Spaß in der Manege zu stehen.

www.michaelprosi.de

Zirkus-Scheune Kundenstimmen

Zirkus Galerie Ansichten

Fotos

Videos

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swrfernsehen.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.baden-tv.com zu laden.

Inhalt laden

Kontakt

Adresse

Hauptstrasse 68
76351 Linkenheim-Hochstetten

Telefon

+49 (0)7247 206 90 39

Newsletter

Durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Zirkusscheune Hochstetten Ihnen regelmäßig Informationen zu Angeboten und Aktionen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Zirkusscheune Hochstetten widerrufen. Die Datenschutzbestimmungen habe ich gelesen und akzeptiert!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden